Vorstellung der Referierenden

Renommierte Referierende teilen ihre Forschungsergebnisse, Erfolgskonzepte und Erfahrungen mit uns in drei virtuellen Räumen. Hier finden Sie eine Übersicht der Referierenden.

Entdecken Sie auch das Programm mit den Kongresszeiten für Ihre Planung. Detaillierte Informationen finden Sie im ausführlichen Ablauf.  

Jetzt kostenlos anmelden!

Dr.in Helle Becker

Leiterin von Expertise & Kommunikation für Bildung, Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e.V

Vortrag "Politische Bildung für alle: Zur unterschätzten Rolle von Jugend(sozial)arbeit"

Karola Becker

Mitglied des Vorstandes des Internationalen Bundes (IB)

Eröffnung, Podiumsdiskussion

Merle Becker

Moderatorin und Kommunikationsberaterin für soziale und nachhaltige Initiativen

Moderation

Verena Bentele

Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V.

Keynote: "Soziale Spaltung stoppen – Was tun gegen Armut und ungerechte Vermögensverteilung?"

Prof.in Dr. phil. habil. Karin Bock

Leiterin des Instituts für Sozialpädgogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der TU Dresden

Vortrag "Türen öffnen für Careleaver*innen"

Martin Ehrlich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter Verbundprojekt GIDA – Gute Interaktionsarbeit digital assistiert

Projektpräsentation "Die neue App Juniti: Mehr Beteiligung für Jugendliche"

Barış Ertuğrul

Wissenschaftlicher Mitarbeiter AG Sozialisation Universität Bielefeld, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Vortrag "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – warum ein Jugendthema?"

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.

Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin

Impulsvortrag "Ode an die Solidarität" und Podiumsdiskussion

Dirk Hoffmann

Senior Consultant Talent Acquisition im Recruiting Center National der REWE GROUP Bereich Strategische Partnerschaften

Praxisbeispiel "Teilqualifizierung als Instrument der Arbeitsmarktintegration"

Anett Liebsch

Im Bundesprogramm Respekt Coaches tätig

Vortrag "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – warum ein Jugendthema?" – Praxisbeispiel aus dem Programm "Respekt Coaches" (Rap-Workshop)

Petra Merkel

Präsidentin des Internationalen Bundes

Begrüßung, Podiumsdiskussion und Abschluss

Kerstin Reich

Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs Admannshagen, IB Nord

Projektpräsentation "Die neue App Juniti: Mehr Beteiligung für Jugendliche"

Jannes Rupf

Politikwissenschaftler, Projektkoordinator für politische Bildung im IB Süd, Stuttgart

Vortrag "Kommunikation in Krisenzeiten"

Prof. Dr. Hannes Schammann

Institut für Sozialwissenschaft an der Universität Hildesheim

Vortrag "Asyl- und Einwanderungsrecht im Wandel – Eröffnen sich Chancen für Integration und Arbeitsmarkt?"

Prof. Dr. Jan Skudlarek

Leitung Ethik-Modul im Studiengang Soziale Arbeit an der Medical School Berlin

Vortrag "Kommunikation in Krisenzeiten"

Dr. Joß Steinke

Leiter Jugend und Wohlfahrtspflege des Deutschen Roten Kreuz

Podiumsdiskussion

Stefanie Weber

Geschäftsführerin Ressort Produkte & Programme, Internationaler Bund

Eröffnung

Dr.in Katharina Wiedlack

Post-Doc Forschende und Lehrende Amerikanistik, Gender, Queer und Disability Studies, Universität Wien

Vortrag "Ganz einfach gender-queer*? Geht Sprachgerechtigkeit auch barrierearm?

Maria Wojtacha

Direktorin der IB Polska Stiftung

Projektpräsentation "Die IB Polska-Stiftung und die Fluchtbewegungen aus der Ukraine"

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail