2. IB-Kongress

Der Internationale Bund (IB) unterstützt Menschen dabei, Kompetenzen zu erwerben, die es ihnen ermöglichen, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Biografie oder ihrer Weltanschauung. Die Mitarbeiter*innen des IB helfen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior*innen, ihr Leben selbst zu gestalten, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und sich für andere einzusetzen.

Das ist eine große Herausforderung, der wir beim IB mit großem Engagement und fachlichem Know-how begegnen!

Wir laden Sie als IB-Mitarbeitende und externe Teilnehmende daher ein: Erfahren Sie beim 2. IB-Kongress viel Neues zum Thema "Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“!

Diskutieren Sie mit uns über Teilhabe, Bildung und Zivilcourage mit Blick auf den Zusammenhalt in einer Gesellschaft.

Stellen Sie sich mit uns spannenden Fragen:

  • Wie können wir Inklusion, Integration und Zivilcourage fördern?
  • Wie können wir digitale Teilhabe ermöglichen?
  • Welche Rolle spielt Bildung in diesem Zusammenhang?
  • Wie können wir mehr Zusammenhalt am Arbeitsmarkt schaffen?
  • Wie stärken wir mit unserer Arbeit den internationalen Zusammenhalt?
  • Und wie können wir zusammen mit anderen Trägern und Verbänden der Wohlfahrt langfristig unserer Mission „Menschsein stärken“ gerecht werden?

Entdecken Sie unser vielseitiges Kongressprogramm und interessante Expertinnen und Experten mit ihren Beitragsthemen.

Jetzt kostenlos anmelden!

Ziele und Hintergründe

Für die Mitarbeitenden des IB ist es nicht neu, über Zukunftsfragen mit internen und externen Expert*innen zu diskutieren, ihre Einschätzungen und Forschungsergebnisse zu erfahren und die Resultate für die Weiterentwicklung der IB-Geschäftsfelder zu nutzen. Das hat der IB in mehr als 70 Jahren in internen Formaten immer wieder unter Beweis gestellt. Dabei wurden Erfahrungswerte und Wissen zusammengetragen, weiterentwickelt und dann in der praktischen Arbeit des IB angewendet.

Mit dem 2. IB-Kongress öffnen wir unseren Dialog mit den IB-Mitarbeitenden erneut auch für externe Teilnehmende. Vorrausschauend und aufgeschlossen gegenüber Weiterentwicklungen werden wir uns bei dem Online-Kongress am 11. Mai 2023 zu Trends, Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen austauschen und Ihnen wertvolle Impulse für Ihre Arbeit mitgeben. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail